AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeine Hinweise
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil von Vereinbarungen mit dem Zentrum für Hauswirtschaft und Bildung e.V.
Sie gelten für alle Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, einschließlich der Inhouse-Veranstaltungen des Zentrums für Hauswirtschaft und Bildung, im Folgenden auch „ZHB“ genannt, sofern sich aus der Ausschreibung bzw. den gesondert getroffenen Vereinbarungen keine anderen Vertragsbedingungen ergeben.
§ 2 Anmeldung
Anmeldungen sind schriftlich per Internet, E-Mail, Brief oder Fax möglich. Dabei benötigt das ZHB die Angabe von Name, Adresse, Telefon- und ggf. Faxnummer sowie E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person, gegebenenfalls Angabe der Einrichtung bzw. des Dienstes sowie des Trägers. Außerdem müssen angegeben werden: Nummer und Bezeichnung der Veranstaltung, Termin sowie die Rechnungsanschrift. Um nachträgliche, aufwändige Reklamationen, Stornierungen und Neuausstellung von Rechnungen zu vermeiden, bitten wir die korrekte Rechnungsanschrift anzugeben. Die schriftliche Anmeldung ist für die teilnehmende Person verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der jeweiligen Gebühr.
Anmeldungen werden in der Regel in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ein Anspruch auf die Teilnahme an der Veranstaltung entsteht durch die Anmeldung nicht. Spätestens nach Ablauf der Anmeldefrist erhält die teilnehmende Person eine Teilnahmezusage. Erst durch die verbindliche Teilnahmezusage kommt der Vertrag zustande. Können Anmeldungen z.B. wegen Überbuchung nicht mehr berücksichtigt werden, erfolgt eine schriftliche Absage. Die Anmeldefrist endet in der Regel zwei Wochen vor Kursbeginn.
§ 3 Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühren für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen ergeben sich aus der jeweiligen Ausschreibung, für Inhouse-Veranstaltungen aus der zwischen dem ZHB und der Auftrag gebenden Person / Organisation getroffenen Vereinbarung. Die Gebühren werden mit Zugang der Rechnung fällig und sind ohne Abzug unter Angabe der Veranstaltungsnummer, Rechnungsnummer sowie Name und Anschrift der teilnehmenden Person zahlbar bis zu dem in der Rechnung gesetzten Datum, bei fehlendem Datum binnen 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung. Bei verspäteter Zahlung werden Zinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank fällig. Für Mahnungen wird außerdem eine Mahn- und Bearbeitungsgebühr von 5,- € pro Mahnung erhoben. Der teilnehmenden Person bleibt ausdrücklich das Recht, einen niedrigeren Schaden nachzuweisen.
§ 4 Stornierung / Erstattung
Eine Stornierung muss schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail erfolgen. Eine Stornierung bis zu zwei Wochen vor dem Termin der Veranstaltung oder dem in der Ausschreibung genannten Anmeldeschluss ist kostenfrei. Im Falle einer späteren Abmeldung, partieller Teilnahme oder Fernbleiben von der Veranstaltung wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Entscheidend ist das Datum des Eingangs des Stornierungsschreibens beim ZHB. Sofern das ZHB zustimmt, kann eine Ersatzperson angemeldet werden. Diese tritt dann an die Stelle der zurückgetretenen Person, wenn die Ersatzperson ihre Teilnahme unverzüglich schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail bestätigt. Für Inhouse-Veranstaltungen gelten gesonderte Bestimmungen.
§ 5 Absage
Das ZHB behält sich die Absage von Veranstaltungen, z.B. bei zu geringer Teilnehmendenzahl, bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn vor, bei unvorhergesehenen Ereignissen außerhalb des Einflusses des ZHBs (u.a. höhere Gewalt, plötzliche Erkrankung oder Ausfall der referierenden Person) auch noch danach. Die teilnehmende Person wird in diesem Fall unverzüglich benachrichtigt. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Mitarbeitenden oder sonstigen beauftragten Personen des ZHB.
§ 6 Änderungsvorbehalt
In Ausnahmefällen behält sich das ZHB den Wechsel von referierenden Personen und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf sowie des Veranstaltungsortes, auch während der Veranstaltung vor, soweit dies den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändert. Änderungen dieser Art berechtigen die teilnehmende Person weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung der Teilnahmegebühr.
§ 7 Haftungsausschluss
Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (z.B. durch Unfall, Verlust, Beschädigung oder Diebstahl), die auf dem Hin- und Rückweg sowie im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, wird vom ZHB nicht gehaftet. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Mitarbeitenden des ZHB oder sonstigen beauftragten Personen des ZHB. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Höhe der Teilnahmegebühr.
§ 8 Bescheinigung
Am Ende einer Veranstaltung erhalten alle teilnehmenden Personen eine Teilnahmebescheinigung. Bei einigen Veranstaltungen wird eine besondere Bescheinigung wie Zertifikat oder Weiterbildungsbescheinigung ausgestellt. Die Bedingungen hierfür sind gesondert geregelt.
Für die Ausstellung einer Zweitschrift werden Verwaltungsgebühren erhoben. Die Kosten variieren nach Art und Umfang des Dokuments.
§ 9 Urheberrecht
Die den teilnehmenden Personen zur Verfügung gestellten Schulungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne schriftliche Genehmigung vervielfältigt, nachgedruckt, übersetzt oder an Dritte weitergegeben werden.
§ 10 Datenschutz
Die persönlichen Anmeldedaten werden ausschließlich für Zwecke der Veranstaltungsorganisation verwendet (z.B. Adressverwaltung, Statistik, Kooperationen, Zuschussgeber). Die teilnehmenden Personen sind mit der Speicherung und Verarbeitung der Anmeldedaten zu den vorgenannten Zwecken einverstanden. Die gespeicherten persönlichen Daten können jederzeit eingesehen und widerrufen werden. Die Einzelheiten können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
§ 11 Qualitätssicherung
Das ZHB versteht sich als lernende Organisation und ist an der Rückmeldung der Teilnehmenden zu den Bildungsangeboten interessiert. Den teilnehmenden Personen werden entsprechende Fragebögen ausgeteilt. Bei einer negativen Gesamtbewertung werden die entsprechenden Kritikpunkte überprüft und ggf. im Rahmen des Qualitätsmanagements Maßnahmen zur Verbesserung eingeleitet. Gravierende Beschwerden der teilnehmenden Personen sind unmittelbar schriftlich geltend zu machen, um unverzüglich Maßnahmen zur Beseitigung einleiten zu können.
§ 12 Gesonderte Geschäftsbedingungen für einzelne Fachweiterbildungen
Für verschiedene Fachweiterbildungen gelten gesonderte Geschäftsbedingungen, die in der Geschäftsstelle erfragt werden können.
§ 13 Schlussbestimmungen
Ausschließlicher Gerichtsstandort ist Braunschweig.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen nicht berührt.
2021 – Zentrum für Hauswirtschaft und Bildung e.V. – 1. Vorsitzende: Bettina Heinrich- Telefon: 0531 350088 – Amtsgericht Braunschweig VR 2520