Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA)

Möchten Sie jungen Menschen mit Behinderung eine Chance geben und sie ausbilden? Möchten Sie Ihre berufliche Handlungskompetenz für die Ausbildung von Menschen mit Behinderung stärken?
Möchten Sie Ihre berufliche Handlungsfähigkeit  verbessern, z. B. in den Bereichen Konfliktmanagement oder durch Erweiterung der methodischen Kompetenz?

Unsere Weiterbildung richtet sich an Ausbilder:innen, die in der Ausbildung und beruflichen Orientierung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung tätig sind. Sie steht aber auch anderen Berufsgruppen offen, die an der Ausbildung von Menschen mit Behinderung beteiligt sind. Es werden Fachkenntnisse erworben, die für die Tätigkeit im genannten Aufgabenbereich nötig sind, um Menschen mit Beeinträchtigung auszubilden oder anzuleiten.

 

Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation

für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA) 

Beginn

jederzeit möglich

Kursform

digitale Selbstlerneinheit

Dauer

ca. 12 Monate

Unterrichtseinheiten

320 Stunden

Kosten

Kursgebühren 1950 €

Kontakt

0531 35 00 87, bildung@zhb-braunschweig.de

Die Durchführung des Lehrgangs erfolgt gemäß den  Vorgaben des Rahmencurriculums erstellt vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vom 21.06.2012 und erfüllt die Anforderungen an Ausbilder:innen aus der „Rahmenregelung für Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO“ (BIBB 15.10.2010).

Inhalte

Die Kursinhalte wurden von einem interdisziplinären Team zusammengestellt, die ihre langjährigen Erfahrungen aus der Arbeit mit Menschen mit Behinderung eingebracht haben. Der Kurs ist aufgeteilt in acht Module:

 

  • Modul 1 Menschenbild und die eigene Ausbildungspraxis
  • Modul 2 pädagogische und didaktische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung
  • Modul 3 medizinische und diagnostische Aspekte
  • Modul 4 psychologische Aspekte
  • Modul 5 + 6 gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen der Rehabilitation
  • Modul 7 arbeitswissenschaftliche und arbeitspädagogische Aspekte
  • Modul 8 Projektarbeit

Voraussetzungen und zeitlicher Umfang

Wir bieten die Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation als digitale Selbstlerneinheit an. Das bedeutet für Sie:

  • unabhängige Zeitgestaltung
  • die Qualifizierung ist aus ganz Deutschland möglich
  • Material und Aufgaben erhalten Sie per Email und bearbeitete Aufgaben schicken Sie per Email

Sie benötigen:

  • eine Emailadresse für die Kommunikation mit dem ZHB
  • einen Internetzugang mit der Möglichkeit, Dateien herunterzuladen zur Bearbeitung der Aufgaben
  • eine Textverarbeitungssoftware (z.B. Word) mit deren Hilfe, Sie die Aufgaben bearbeiten

Sie erstellen am Ende des Kurses eine interdisziplinäre Projektarbeit und erhalten dann ein Zertifikat als Nachweis Ihrer behindertenspezifischen Qualifikation.

Die Vollversion für Ausbilder:innen sowie für pädagogische Fachkräfte, die z.B. in Reha-Maßnahmen der Agentur für Arbeit eingesetzt sind, umfasst 320 Stunden. Bei z.B. 10 Stunden/ Woche, die Sie in Ihre Weiterbildung investieren, haben Sie diese nach acht Monaten abgeschlossen. 

Für Ausbilder:innen in Betrieben bieten wir auch eine Einstiegsversion mit 80 Stunden an, die problemlos erweitert werden kann.

 

Kosten

Die vollständige Kursgebühr, i.H.v. 1950€, wird nach Abschluss des Vertrages fällig.

Weitere Auskünfte erhalten Sie im:

Zentrum für Hauswirtschaft und Bildung e.V.
Schmalbachstraße 8
38112 Braunschweig
Telefon: 0531 – 35 00 87
Email: bildung@zhb-braunschweig.de